News
Nachtwanderung 2009
Bei ausgezeichneten Wanderwetter nahmen ca 180 Personen darunter auch Feuerwehrmänner mit ihren Familien von unseren Nachbarwehren an der 8. Zauchner Nachtwanderung teil.
Auch Abordnungen aus Quickborn und Schrattenberg konnten die herrliche Zauchner Frühlingslandschaft genießen.
Der Wanderstrecke führte über den St. Ulricher Güterweg hinauf zum Zauchner Steinbruch wo sich die Wanderer bei einer Labestelle stärken konnten.
Die ersten Wanderer waren nach über 3 Stunden wieder ins Rüsthaus zurückgekehrt. Bei einem zünftigen Dämmerschoppen Klang der Abend gemütlich aus.
Keine Kommentare » 28.04.2009 - 10:45
Spreizer und Schere im Übungseinsatz
Kürzlich führten wir eine Übung mit unserem neuen hydraulischem Rettungsgerätesatz durch.
Das Übungsobjekt (alter PKW) wurde uns dankenswerter Weise vom Autohaus HUBMANN in Zauchen zur Verfügung gestellt. Spreizer, Schere und Rettungszylinder wurden eingesetzt. Nicht nur für unsere jungen Kameraden war die Übung eine wertvolle praktische Weiterbildung.
Keine Kommentare » 10.04.2009 - 18:56
Keine Kommentare » 11.03.2009 - 12:21
Keine Kommentare » 25.02.2009 - 12:16
Keine Kommentare » 19.02.2009 - 14:17
Kinderfasching 2009
Einladung zum Kinderfasching 2009
Die Kinder und Eltern der Ortschaften Zauchen, Drautschen und St. Michael sind herzlichst eingeladen, maskiert zu uns ins Feuerwehrhaus, bzw. zum ZAUCHNERWIRT zu kommen.
Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr ZAUCHEN und der ZAUCHNERWIRT freuen sich auf Ihren Besuch.
Treffpunkt ist am 22. Februar um 14:00 Uhr beim Feuerwehrhaus. Danach geht es im Faschingsumzug zum Zauchnerwirt. Natürlich ist auch für eine kleine Jause und Getränke gesorgt!
Keine Kommentare » 12.02.2009 - 14:14
Neuer Kommandant in Quickborn
Bei unserer Partnerfeuerwehr Quickborn hat es einen Führungswechsel gegeben. Der neue Wehrführer ist der bisherige Stellvertreter Christof Fehrs.
Mehr Infos gibt es auf der Homepage unserer Freunde aus Quickborn.
Keine Kommentare » 09.02.2009 - 18:53
100 Jahre FF Zauchen Bericht
Bericht aus der Stadtzeitung Villach:
Die FF Zauchen seit 100 Jahren
mit viel Idealismus im Dienst am Nächsten
100 Jahre FF Zauchen – gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der Partner- und benachbarten Wehren, Ehrengästen und der örtlichen Bevölkerung wurde am 8. Dezember das Jubiläumsfest gefeiert.
Die FF Zauchen ist seit ihrer Gründung am 6. Dezember 1908 tief in der Ortsbevölkerung verwurzelt. Die Beliebtheit der Wehr kam durch die rege Teilnahme der Bevölkerung am Jubiläumsfest besonders zum Ausdruck. Kommandant Werner Themel ließ die Geschichte der FF Zauchen, insbesondere die letzten zehn Jahre, noch einmal Revue passieren. 1998 konnte der neue Tanker TLF 4000 in die gerade fertig werdende neue Garage gestellt werden. 2005 wurde das neue Kleinlöschfahrzueg in Dienst gestellt, 2007 folgte der neue Rettungssatz.
GROSSER DANK.
Themel wies darauf hin, dass die vielen Anschaffungen stets mit beträchtlichen Beiträgen aus der Kameradschaftskasse erfolgen. Er dankte dafür der Bevölkerung für ihre Unterstützungsbereitschaft, den Kameraden, die der Wehr viele Stunden ihrer Freizeit zur Verfügung stellen, aber insbesondere auch unserer Stadt, namentlich Bürgermeister Helmut Manzenreiter, „der immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat“. Themel, 18 Jahre Ortskommandant, wurde für seine 30-jährige FF-Zugehörigkeit vom Feuerwehrverband geehrt.
GEBORGENHEIT UND SICHERHEIT.
Der Mensch – so Bürgermeister Helmut Manzenreiter in seinen Gratulationsausführungen – suche Geborgenheit und Sicherheit. Beides könnten unsere Feuerwehren bieten. Manzenreiter bewunderte die Bereitschaft der FF-Angehörigen, dass sie bereit seien, für die Menschen und die Gemeinschaft ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Unsere Stadt komme deshalb ihrer Aufgabe, den Wehren modernstes Gerät zur Verfügung zu stellen, gerne nach. So seien erst jüngst Österreichs modernste Drehleiter mit Kosten von 700.000 Euro und 580 moderne Uniformen übergeben worden.
UNBEZAHLBAR.
„Was unsere Feuerwehren in Freiwilligkeit leisten, ist von der öffentlichen Hand nicht zu bezahlen“, sagte Landesfeuerwehrreferent Lhstv. Ing. Reinhart Rohr. Zur großen Gratulantenschar zählten auch Landesfeuerwehrkommandant Josef Meschik, Bezirkskommandant-Stellvertreter Ing. Franz Hueter sowie die Kommandanten der beiden Partnerwehren, Peter Stehr aus Quickborn (Schleswig-Holstein) und Bruno Grad aus Schrattenberg (Niederösterreich).
Keine Kommentare » 16.01.2009 - 11:19
Keine Kommentare » 22.12.2008 - 14:42
Keine Kommentare » 09.12.2008 - 16:38